Patienten mit seltenen oder unbekannten Erkrankungen stehen häufig vor dem Problem, einen Arzt mit der speziellen Erfahrung zu finden, die für die Diagnose und Behandlung der jeweiligen Krankheit nötig ist. Das Bestreben, einen geeigneten Arzt zu finden, kann oft viele Monate oder sogar Jahre dauern und garantiert trotzdem keinen Erfolg.
Um eine rasche Diagnose und Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen gemäß dem aktuellen Stand der Forschung zur Verfügung stellen zu können, ist die enge fächerübergreifende Zusammenarbeit von Experten notwendig.
Das neu gegründete Zentrum für seltene und unbekannte Krankheiten (CeRUD Center for Rare and Undiagnosed Diseases), besteht aus einem Netzwerk an klinischen Institutionen und Experten verschiedenster (bio)medizinischer Forschungsgebiete, die gemeinsam die Diagnose und Heilung von seltenen Erkrankungen vorantreiben.
Das CeRUD kann über drei Wege erreicht werden: über spezialisierte klinische Institutionen, in denen der behandelnde Arzt die Patientengeschichte dem CeRUD-Komitee präsentiert; durch direkte Kontaktaufnahme mit dem CeRUD per E-Mail; über verschiedene Selbsthilfegruppen in Österreich, die mit dem CeRUD in enger Zusammenarbeit stehen.
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Kaan Boztug
CeRUD-Leiter
CeRUD - Wiener Zentrum für Seltene und Unbekannte Krankheiten der Medizinischen Universität Wien und des CeMM Forschungszentrums für Molekulare Medizin
Lazarettgasse 14, AKH BT 25.3
1090 Wien
E-Mail: cerud@meduniwien.ac.at